Results for Gold
Bericht: Gold
Gut
- Höchstpreisrekorde: Im April 2025 erreichte der Goldpreis ein neues Allzeithoch von 3.148,89 USD pro Unze, was einen Anstieg von 18,37 % seit Jahresbeginn bedeutet12. Dies unterstreicht, dass Gold weiterhin als sicherer Hafen in wirtschaftlich und politisch unsicheren Zeiten geschätzt wird.
- Nachfragewachstum: Durch geopolitische Spannungen, Inflationsängste und Zinssenkungserwartungen bleibt Gold ein attraktives Anlageinstrument125.
- Vielfältige Verwendung: Gold wird zu 50 % in Schmuck, 40 % als Investition und 10 % in der Industrie genutzt, was es zu einer vielseitigen Ressource macht3.
- Zentralbank-Nachfrage: Zentralbanken tragen mit kontinuierlichen Käufen zur erhöhten Nachfrage bei, was positiv für den globalen Goldmarkt ist6.
- Innovative Forschung: Studien, wie die detaillierte Analyse von Goldpartikeln in Neuseeland, erweitern das Wissen über Geologie und Nutzungspotenziale8.
Schlecht
- Korrekturen möglich: Trotz des Rekordhochs wird erwartet, dass der Goldpreis kurzfristig Schwankungen auf 2.700–2.900 USD erlebt, bevor er langfristig wieder steigt5.
- Eingeschränkte Verbraucherschichten: Der Fokus auf wohlhabendere Anleger (z. B. durch "Gold Card"-Programme) und hohe Preise erschweren den breiten Zugang9.
- Marktrisiken: Politische Entscheidungen, wie globale Zölle oder wirtschaftliche Abschwächungen, könnten die Nachfrage und Preisstabilität beeinflussen59.
Zusammenfassung
Gold bleibt ein zentraler Wert in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit. Es hat sowohl als Investition als auch in der Industrie und Forschung eine wichtige Rolle. Trotz kurzfristiger Marktschwankungen sind die langfristigen Aussichten vielversprechend, gestützt durch hohe globale Nachfrage und geopolitische Entwicklungen.